Geschichte

Joachim Bickelhaupt – Erfinder des Odenwaldaufklebers

Wer noch nie einen entlaubten Baum vor einem klaren Himmel bewußt wahrgenommen hat, der schlief wohl bisher. Ob bei Morgenlicht, oder bei einem schönen Sonnenuntergang, bildet sich die Natur völlig kostenfrei in einer ihrer schönsten Erscheinungsformen am Himmel ab und übertrifft damit in vielfältiger Gestalt jedes menschliche, von Hand geschaffene Gemälde.

Dieser Ästhetik war ich schon als Jugendlicher verfallen, und ich ging sogar so weit, dass ich mir eine junge Buche aus dem Wald holte, sie entrindete, schwarz anmalte und über meinem Bett montierte. So hatte ich ein wenig das wohltuende Gefühl von „Wald“ in meinem Zimmer. Dass genau in diese Zeit die Anschaffung meines Konzertflügels viel, war ein Meilenstein hin zur Erschaffung meines Odenwaldaufklebers.

Meine Lieblingsfarben – Schwarz, Weiß und Rot – hatte ich täglich beim Klavierspielen in Form von schwarzweißen Tasten und rotem Filz vor der Nase. Auch mein Zimmer war zu dieser Zeit ganz in den drei Farben gehalten.

Als ich dann 1976 zu dem Kreis der Autofahrer gehörte, war bald die Idee geboren, einen Autoaufkleber für den Odenwald, meine schöne Heimat, zu entwerfen.

Die farbliche Gestaltung war für mich sowieso „alternativlos“ – meine drei Farben eben –, die Motivwahl brauchte allerdings noch eine geraume Zeit.

Es war die Verbindung von einem solchen Bild und dem Wunsch nach Gestaltung. Der Aufkleber war geboren: ein stilisierter weißer Baum auf schwarzem Grund mit einer roten Eule.

Dass man mir in den 70igern einen kommunistischen Hintergrund, abgeleitet von der roten Eule, andichten wollte, kann ich hier nochmal mit einem Schmunzeln verneinen.

Für mich ist die rote Eule höchstens ein Symbol für die Weisheit „des Ur-Odenwälders“, wie beispielsweise dem „Raubacher Jockel“. Aber in erster Linie ist es einfach eine Farbgestaltung. Seit 1979 existiert mein Motiv und wurde in diesem Jahr erstmalig gedruckt.

Der Uraufkleber wurde von mir mit Papier, Pappe, Kleber und Schere hergestellt: